101 9 2 Anwendung DIN EN ISO 12944 Teil 9 gilt für Beschichtungs systeme an Offshore Bauwerken mit sehr hoher atmosphärischer Salzbelastung CX Offshore und mit einem Betriebstemperaturbereich von 20 C bis 80 C sowie für in Salz oder Brack wasser eingetauchte Beschichtungssysteme auf Offshore Bauwerken mit Kathodenschutz Im4 und Betriebstemperaturen bis max 50 C Behandelt werden in der Norm nur Beschich tungssysteme für Neubauten mit Anforderungen an den Erstschutz und Ausbesserungen vor Inbe triebnahme und für Bestandbauten mit Anforde rungen an die Vollerneuerung Auch in diesem Teil werden Bauwerke aus unle giertem Stahl mit Wanddicken von mindestens 3 mm betrachtet Als zu beschichtende Ober flächen werden Stahl Stahl mit thermisch ge spritzten Metallüberzügen und verzinkter Stahl beschrieben Im Gegensatz zur ZTV ING sind Oberflächen mit Fertigungsbeschichtungen für die nachfolgende Beschichtung zulässig Das Offshore Bauwerk z B Windenergieanlagen Erdöl oder Erdgasförderanlagen wird in ver schiedene Zonen eingeteilt Überwasserzone Atmosphäre mit starker Salzbelastung Unterwasserzone dauerhaft eingetaucht in Meer oder Brackwasser Wasserwechsel und Spritzwasserzone die sowohl atmosphärisch als auch mit Wasser belastet ist also eine Kombination aus CX und Im4 9 3 Oberflächenvorbereitung Für diesen besonders anspruchsvollen Anwen dungsfall gelten noch weitergehende Anforderun gen an die Oberflächenvorbereitung Unlegierter Stahl wird grundsätzlich im Vorbereitungsgrad Sa 2 mittel G gestrahlt Feuerverzinkter Stahl ist mittels Sweep Strahlen vorzubereiten Ther misch gespritzte Metallüberzüge sind nach DIN EN ISO 2063 2 vor und nachzubereiten Fertigungsbeschichtungen müssen frei von Schmutz Staub Fett Öl und Korrosionsproduk ten gut haftend auf dem Untergrund sowie mit nachfolgenden Schichten verträglich sein In der Regel werden die vorbereiteten Oberflä chen vor der Beschichtung durch Inspektoren begutachtet und freigegeben 9 0 Beschichtungssysteme und Leistungsprüfungen im Labor für Bauwerke im Offshore Bereich Beschichtete Gründungsstrukturen für Offshore Windenergieanlagen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.