21 2 3 2 Korrosion im Wasser und im Erdreich Stahl korrodiert im Wasser oder teilweise auch im Erdreich deutlich schneller als an der Atmo sphäre Nach Untersuchungen der Bundesan stalt für Wasserbau liegt die Abrostungsrate von unlegiertem Stahl an der deutschen Küste in der Wasserwechselzone jährlich bei 250 µm an ein zelnen Stellen sogar bis zu 1 mm pro Jahr Korrosion im Wasser hängt von folgenden Para metern ab von der Art des Wassers Süßwasser Brackwasser Salzwasser von der Temperatur dem Sauerstoffgehalt der Art und Menge gelöster Stoffe vom eventuellen Vorhandensein pflanzlichen oder tierischen Bewuchses sowie von der Belastungszone z B Unterwasserzone d h ständige Belastung durch Wasser Wasserwechselzone d h abwechselnde Einwirkung des Wassers und der Atmosphäre Spritzwasserzone d h periodische Belastung mit Wasser Korrosion im Erdreich hängt ab von Art und Menge der löslichen Salze im Erdreich vom Gehalt an Wasser und an Sauerstoff vom pH Wert des Erdreichs von den organischen Bestandteilen Die Korrosivitätsparameter der verschiedenen Bodenarten sind in dieser Norm nicht berücksich tigt Hier sei auf EN 12501 1 Korrosion metal lischer Werkstoffe Korrosionswahrscheinlich keit in Böden verwiesen Für Bauten im Wasser oder im Erdreich sind die verschiedenen Umgebungen mit typischen Beispielen in sogenannte Immersionskategorien Im1 bis Im4 zusammengefasst Tab 2 4 Korrosion an Stahlbauteilen tritt in diesen Umgebungen oft nur lokal begrenzt auf Daher ist eine Definition von Korrosivitätskategorien schwierig 2 0 Korrosion von Stahl Kategorien der Belastung im Wasser und im Erdreich Tab 2 4 Immersionskategorie Umgebung Beispiele Im1 Süßwasser Flussbauten wie Schleusen Wehre Düker und Wasserkraftwerke Im2 Salz oder Brackwasser Wasserberührte Stahlbauten ohne kathodischen Korrosionsschutz wie Schleusentore Spundwände und andere Stahlbauten von Seehäfen Im3 Erdreich Behälter im Erdreich Lichtmaste und Lärmschutzwände Wellstahlbauwerke Stahlrohre zur Öl Gas oder Wasserversorgung Im4 Salz oder Brackwasser Wasserberührte Stahlbauten mit kathodischem Korrosionsschutz wie Windenergieanlagen Plattformen zur Erdölgewinnung
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.