26 3 1 Prinzipien des Korrosionsschutzes Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Prinzipi en um die Korrosionsgeschwindigkeit von Stahl zu reduzieren Hierzu zählen die Veränderung des angreifenden Mediums die Maßnahmen am zu 3 2 Maßnahmen durch Veränderung des angreifenden Mediums Dicht geschlossene Hohlkästen aus Stahl benö tigen keinen Korrosionsschutz Solche Bauteile können im Falle besonderer Anforderungen mit Stickstoff geflutet werden um Sauerstoff und Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu verdrän gen Wasser in Kühl und Leitungssystemen wird durch den Zusatz von Inhibitoren so verändert dass innerhalb des Systems keine Korrosion ent stehen kann Im Stahlbau kann dieses Prinzip nur selten ange wandt werden Korrosion von feuerverzinktem Stahl Unbeschichtete Feuerverzinkung korrodiert schnell unter Salzeinwirkung und mechanischer Belastung schützenden Werkstoff und die Trennung von Werkstoff und angreifendem Medium Für diese drei Möglichkeiten gibt es entsprechende Um setzungen und technische Verfahren Maßnahmen durch Veränderung des angreifenden Mediums Maßnahmen am zu schützenden Werkstoff Trennung des Werkstoffs vom angreifenden Mediums Maßnahmen durch Planung und Konstruktion Metallische Überzüge Kathodischer Korrosionsschutz Nichtmetallische Überzüge Beschichtungssysteme 3 0 Prinzipien und Verfahren des Korrosionsschutzes
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.