Oberflächenvorbereitung durch Wasserwaschen 32 4 1 Anwendungsbereich Die Grundlage für dauerhafte Korrosionsschutz systeme ist die sorgfältige Vorbereitung der Stahl oberfläche In der Praxis wird unterschieden zwischen Oberflächenvorbereitung durch Reinigen Entfetten Entfernen von Rost und Zunder etc vor dem Beschichten und Oberflächenvorbehandlung durch chemische Umwandlung der Oberfläche z B Phosphatieren DIN EN ISO 12944 Teil 4 Arten von Oberflächen und Oberflächenvorbereitung behandelt nur die Oberflächenvorbereitung also das Entfernen von Verunreinigungen und das Aufrauen der Stahl oberfläche vor der Applikation der Beschichtung oder des thermisch gespritzten Metallüberzugs Der gesamte Prozess der Oberflächenvorberei tung vor der Feuerverzinkung des Stahls beste hend aus verschiedenen Beiz und Spülbädern ist nicht in diesem Teil beschrieben Beizen als eine Möglichkeit zur Entfernung von Walzhaut und Zunder ist grundsätzlich erwähnt Die Norm lässt sich anwenden auf Bauteile aus unlegiertem und niedriglegiertem Stahl mit unbeschichteten oder beschichteten Oberflächen metallischen Überzügen Je nach Art der Oberfläche und der Verunrei nigung werden Verfahren zur Entfernung und Kriterien zur Bewertung der Vorbereitung fest gelegt 4 2 Vorzubereitende Oberflächen In DIN EN ISO 12944 Teil 4 werden viele Arten von vorzubereitenden Oberflächen beschrieben Die Aufzählung umfasst auch Oberflächen die in der Stahlbaupraxis selten anzutreffen sind aber in der industriellen Praxis oft vorgefunden wer den Die für den Stahlbau wichtigen Oberflächen und die darauf befindlichen Verunreinigungen lassen sich wie in der Tabelle unter 4 1 charak terisieren 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 32
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.