35 die Art und Intensität der zu erwartenden Belastung das vorgesehene neue Beschichtungssystem die zu erwartende Nutzungsdauer Alle Arbeiten zur Oberflächenvorbereitung müs sen von qualifiziertem Personal mit entspre chender Ausrüstung ausgeführt werden Ein zelheiten hierzu sind im Kapitel 7 Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten beschrieben Die vorbereitete Oberfläche muss im Rahmen der Eigenüberwachung vor der Applikation der Be schichtung auf ihre Übereinstimmung mit der Spezifikation geprüft und dokumentiert werden Die Maßnahme muss wiederholt werden wenn der vereinbarte Oberflächenvorbereitungsgrad nicht erreicht wurde 4 4 Verfahren zur Oberflächenvorbereitung Um Verunreinigungen wie Öle Fette Salze Walz haut Zunder Rost und vorhandene Altbeschich tungen oder alte Überzüge zu entfernen unter scheidet die DIN EN ISO 12944 Teil 4 zwischen dem Reinigen mit Wasser mit Lösemitteln und der chemischen Reinigung sowie der mechani schen Reinigung Bei der im Korrosionsschutz von Stahlbauten üblichen mechanischen Reini gung liegt der Schwerpunkt auf dem Strahlen 4 4 1 Strahlen Unter Strahlen versteht man das Auftreffen eines Strahlmittels mit hoher kinetischer Energie auf die vorzubereitende Oberfläche Das Strahlmittel ist der feste Stoff der zum Strahlen benutzt wird das zu strahlende Objekt ist das Strahlgut Strahlen ist die gängigste und effektivste Art der Oberflächenvorbereitung Je nach Art der An wendung kann das Strahlen durch verschiedene Strahlverfahren unterschiedlich arbeitende Strahl anlagen und eine Auswahl an Strahlmitteln op timiert werden Auf der Baustelle gibt es keine wirkungsvollere Alternative Die Tabellen 4 2 und 4 3 geben einen Überblick über die Strahlmittel Tabelle 4 4 über die ge bräuchlichen Strahlverfahren Sweep und Spot Strahlen sind spezielle Anwen dungen der mechanischen abrasiven Oberflä chenvorbereitung Beim Sweep Strahlen trifft feinkörniges Strahlmittel mit geringem Strahl druck und flachem Strahlwinkel auf die zu strah lende Oberfläche und führt im Ergebnis zu einem geringen Abtrag Spot Strahlen ist ein übliches Druckluft oder Feuchtstrahlen bei dem nur ein zelne Stellen wie z B Rost oder Schweißstellen eines sonst intakten Korrosionsschutzsystems gestrahlt werden Das Ergebnis des Spot Strah lens entspricht den Norm Vorbereitungsgraden P Sa 2 oder P Sa 2 Strahlmittel Es wird unterschieden in Einweg und Mehrweg strahlmittel Einwegstrahlmittel können nur einmal verwen det werden sind in der Regel nichtmetallischer Natur und kommen fast ausschließlich beim Strahlen auf der Baustelle sog Freistrahlen zum Einsatz Halbgestrahlter Träger 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 35
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.