36 Mehrwegstrahlmittel werden im Kreislauf ge führt sind meist metallischer Natur und werden in entsprechenden Anlagen eingesetzt in denen Farb Rost und Schmutzpartikel vom Strahl mittel getrennt werden Durch den mehrfachen Einsatz verändern sie sich in der Korngröße und Form sie müssen daher regelmäßig durch neues Strahlmittel ergänzt werden Bei vorliegenden öl oder salzverunreinigten Oberflächen müssen diese Verschmutzungen entfernt werden bevor mit Mehrwegstrahlmitteln gestrahlt werden kann Anderenfalls kann es zur Verschleppung dieser Verunreinigungen auf andere Bauteile kommen Mehrwegstrahlmittel können im Werk und auf der Baustelle eingesetzt werden um die zu ent sorgenden Abfallmengen Strahlschutt deutlich zu verringern In Abhängigkeit von der ursprünglichen Korn form werden folgende Kategorien von Strahlmit teln unterschieden Tabelle 4 2 Aufgrund der Eigenschaften sind nur wenige Durchläufe möglich Typ Einwegstrahlmittel Mehrwegstrahlmittel Metallisch M Gusseisen Hartguss kantig Stahlguss Stahlguss kugelig oder kantig Stahldrahtkorn Stahldrahtkorn zylindrisch Nichtmetallisch N Synthetisch Kupferhüttenschlacke Elektrokorund Schmelzkammerschlacke Hochofenschlacke Nickelhüttenschlacke Natürlich Granatsand Olivinsand Begrenzt einsetzbar Granatsand Olivinsand Sonstige Aufschlämmungen von mineralischen Strahlmitteln in sauberem Trinkwasser Aufschlämmungen von Strahlmitteln wie Mikroglaskugeln Elektrokorund oder Siliciumcarbid in sauberem Trinkwasser Einteilung allgemein verwendeter Strahlmittel für Stahloberflächen Tab 4 3 Strahlmittelart Strahlmittelform Bezeichnung DIN EN ISO 8504 2 Shot Rundkorn S Grit Kantig unregelmäßig G Zylindrisch Scharfkantig C Bezeichnung der unterschiedlichen Strahlmittelformen Tab 4 2 Im Anwendungsbereich der DIN EN ISO 12944 werden nur die Strahlmittelarten Shot und Grit berücksichtigt In der Tabelle 4 3 sind die gängigsten metalli schen und nichtmetallischen Strahlmittel zu sammengefasst 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 36
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.