39 teile vom Stahlbauunternehmen vor der eigent lichen Oberflächenvorbereitung durchzuführen sind damit das Korrosionsschutzsystem fachge recht appliziert werden kann Der Zustand einer Oberfläche nach der Vorberei tung ist in den Oberflächenvorbereitungsgraden festgelegt und lässt sich visuell nach den Normen ISO 8501 1 und 8501 2 beurteilen Die Tabelle 4 5 bzw die Anhänge A und B der DIN EN ISO 12944 Teil 4 beschreiben die Norm Vorbereitungsgrade Andere Oberflächenvorbereitungsgrade können z B anhand von Probeflächen am Bauwerk ver einbart werden Die Norm Vorbereitungsgrade sind unterteilt in die primäre ganzflächige Oberflächenvorbe reitung bei der die gesamte Oberfläche bis zum blanken Stahl gereinigt wird Tab 4 5 und die sekundäre partielle Oberflächenvorbereitung bei der fest haftende und intakte Beschichtun gen oder Überzüge verbleiben Tab 4 6 Bei der primären Oberflächenvorbereitung werden Walzhaut Zunder Altbeschichtungen und andere Verunreinigungen ganzflächig entfernt Je nach eingesetztem Verfahren werden die Norm Vor bereitungsgrade Sa durch Strahlen St durch Vorbereiten mit Werkzeugen und Be durch Bei zen erreicht Sie sind in Anhang A von DIN EN ISO 12944 Teil 4 definiert Geeignete Verfahren zur Entfernung von Walzhaut und Zunder sind Strahlen Werk und Baustelle und Beizen nur Werk Bei der sekundären partiellen Oberflächen vorbereitung werden Rost und andere Verunrei nigungen dort entfernt wo keine fest haftenden und intakten Beschichtungen oder Überzüge vor handen sind Die Norm Vorbereitungsgrade un terscheiden sich durch ein vorangestelltes P für partiell Die Definitionen für die partiellen Norm Vorbereitungsgrade P Sa P St P Ma sind in der Tabelle 4 6 angegeben Norm Vorbereitungsgrad Hauptmerkmale vorbereiteter Oberflächen Sa 1 Lose Walzhaut loser Rost lose Beschichtungen und lose Fremdbestandteile sind entfernt Sa 2 Walzhaut Rost Beschichtungen und Fremdbestandteile sind größtenteils entfernt Verbleibende Rückstände müssen fest haften Sa 2 Walzhaut Rost Beschichtungen und Fremdbestandteile sind entfernt Verbleibende Spuren von Verunreinigungen dürfen nur noch als leichte fleckige oder streifige Schattierungen erkennbar sein Sa 3 Walzhaut Rost Beschichtungen und Fremdbestandteile sind entfernt Die Oberfläche muss eine gleichmäßige metallische Farbe aufweisen St 2 Lose Walzhaut loser Rost lose Beschichtungen und lose Fremdbestandteile sind entfernt St 3 Lose Walzhaut loser Rost lose Beschichtungen und lose Fremdbestandteile sind entfernt Die Oberfläche muss jedoch viel gründlicher bearbeitet sein als für St 2 sodass sie einen vom Metall herrührenden Glanz aufweist Be Walzhaut Rost und Rückstände von Beschichtungen sind komplett entfernt Beschichtungen müssen vor dem Beizen mit Säure durch geeignete Mittel entfernt werden Norm Vorbereitungsgrade für die ganzflächige Oberflächenvorbereitung Tab 4 5 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.