40 Norm Vorbereitungsgrad Hauptmerkmale vorbereiteter Oberflächen P Sa 2 Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Beschichtungen sowie der Großteil von Walzhaut Rost und Fremdbestandteilen entfernt Verbleibende Rückstände müssen fest haften P Sa 2 Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Beschichtungen sowie Walzhaut Rost und Fremdbestandteile entfernt Verbleibende Spuren von Verunreinigungen dürfen nur noch als leichte fleckige oder streifige Schattierungen erkennbar sein P Sa 3 Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Beschichtungen sowie Walzhaut Rost und Fremdbestandteile entfernt Die Oberfläche muss eine gleichmäßige metallische Farbe aufweisen P Ma Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Beschichtungen sowie Walzhaut Rost und Fremdbestandteile entfernt Verbleibende Spuren von Verunreinigungen dürfen nur noch als leichte fleckige oder streifige Schattierungen erkennbar sein P St 2 Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Walzhaut loser Rost lose Beschichtungen und lose Fremdbestandteile entfernt P St 3 Fest haftende Beschichtungen müssen intakt sein Von der restlichen Oberfläche sind lose Walzhaut loser Rost lose Beschichtungen und lose Fremdbestandteile entfernt Die Ober fläche muss jedoch viel gründlicher bearbeitet sein als für P St 2 sodass sie einen vom Metall herrührenden Glanz aufweist Norm Vorbereitungsgrade bei partieller Oberflächenvorbereitung Tab 4 6 Frisch gestrahlter Träger mit den typischen Schattierungen des Norm Vorbereitungsgrades Sa 2 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.