41 DIN EN ISO 8501 1 enthält für die Oberflächen vorbereitungsgrade Sa und St repräsentative fotografische Beispiele Vergleichsmuster die auch den jeweiligen Ausgangszustand berück sichtigen Das Erscheinungsbild der Stahloberfläche nach der Oberflächenvorbereitung hängt stark vom ursprünglichen Rostgrad und dem verwende ten Strahlmittel ab Der Einsatz von Stahlguss als Strahlmittel führt beispielsweise zu hel leren Oberflächen als Kupferhüttenschlacke Anhang A 3 der DIN EN ISO 8501 1 enthält ein fotografisches Vergleichsmuster in dem eine Stahloberfläche mit 6 verschiedenen Strahlmit teln gestrahlt wurde Der dort gezeigte Norm Vorbereitungsgrad ist immer C Sa 3 Sa 3 ausge hend vom Rostgrad C Für die Norm Vorbereitungsgrade Be und P St gibt es keine speziellen fotografischen Ver gleichsmuster Bei den Norm Vorbereitungsgra den P St 2 und P St 3 wird auf die Vergleichsmus ter C St 2 und D St 2 bzw C St 3 und D St 3 der DIN EN ISO 8501 1 verwiesen Für die Norm Vorbereitungsgrade P Sa 2 P Sa 2 und P Ma sind in der DIN EN ISO 8501 2 fotografische Ver gleichsmuster abgebildet Für das Hochdruck Wasserwaschen ohne abra sive Bestandteile sind in der DIN EN ISO 8501 4 Vergleichsmuster und darüber hinaus Bilder für die Flugrostbildung flash rusting in drei Intensi tätsstufen enthalten Bei diesem Oberflächen vorbereitungsverfahren wird keine Rauheit er zeugt oder eine vorhandene Rauheit nicht we sentlich verändert 4 6 Rauheit Die Rauheit der vorbereiteten Oberfläche beein flusst die Haftfestigkeit der Beschichtung In der Praxis haben sich mittlere Rauheitsgrade mit kantigen Strahlmitteln Grit am besten bewährt Für zinkstaubreiche Zn R Grundbeschichtungen wird der Norm Vorbereitungsgrad Sa 2 mittel G in der DIN EN ISO 12944 Teil 5 verbindlich als Mindestanforderung festgelegt Für den Einsatz anderer Grundbeschichtungen div wurde nur der Norm Vorbereitungsgrad Sa 2 ohne Rau heitsangabe festgelegt Andere Festlegungen sind grundsätzlich möglich erfordern aber die Vereinbarung zwischen den Vertragspartnern DIN EN ISO 8503 1 legt die Anforderungen an Rauheitsvergleichsmuster fest Diese Muster dienen zum Sicht und Tastvergleich von Stahl oberflächen die mit rundem oder kantigem Strahlmittel gestrahlt wurden Die Rauheit einer Oberfläche kann z B auch mit einem Tastschnitt gerät bestimmt werden Dieses Verfahren sollte jedoch nur im Labor z B auf Probeplatten an Oberflächenvergleichsscheibe zur Ermittlung der Rauheit frisch gestrahlter Oberflächen 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.