43 4 7 Bewertung der vorbereiteten Oberflächen Die visuelle Bewertung der vorbereiteten Ober flächen ist in Anhang A bzw B von DIN EN ISO 12944 Teil 4 beschrieben und in DIN EN ISO 8501 1 und 8501 2 durch fotografische Vergleichs muster belegt Die Bewertung der vorbereiteten Oberfläche erfolgt unmittelbar vor dem Aufbrin gen der ersten Schicht Zur Prüfung der vorbereiteten Oberflächen auf visuell nicht feststellbare Verunreinigungen soll ten die Prüfmethoden der DIN EN ISO 8502 oder der DIN SPEC 55684 zum Einsatz kommen An dere Prüfungen können zwischen den Vertrags partnern vereinbart werden 4 8 Temporärer Korrosionsschutz Kann die Beschichtung nicht direkt im Anschluss an die Oberflächenvorbereitung aufgebracht wer den muss die vorbereitete Oberfläche ggf mit einem temporären Korrosionsschutz versehen werden In diesem Fall ist es unerlässlich die Oberfläche kurz vor dem Beschichten noch mals entweder mit Wasser durch Strahlen oder Schleifen zu reinigen Anschließend muss der Staub entfernt werden 4 9 Vorbereitung verzinkter Oberflächen Direkt nach dem Feuerverzinken sind scharfe Zinkspitzen aus Arbeitsschutzgründen zu besei tigen Zinkverdickungen und leichte Tropfnasen sind bei optischen Ansprüchen an die Oberfläche ebenso zu entfernen Dieser Vorgang wird auch als Feinverputzen bezeichnet und wird stan dardmäßig als besondere Leistung durch den Feuerverzinkungsbetrieb ausgeführt Das Sweep Strahlen ist als Mindeststandard in DIN EN ISO 12944 Teil 5 für feuerverzinkte Oberflächen festgelegt Bei dieser besonderen Art des Strahlens wird unter vermindertem Druck und in flachem Winkel die Zinkoberfläche mit nichtmetallischen Strahlmitteln aufgeraut bis die Oberfläche ein einheitlich mattes Ausse hen hat Metallische Strahlmittel aus Edelstahl werden ebenso in der Praxis angewandt Es ist darauf zu achten dass der Zinküberzug nicht bis zum Substrat abgetragen wird Die verbleibende Zinkschichtdicke nach dem Sweep Strahlen ist zwischen den Vertragspartnern zu vereinbaren Die ZTV ING schreibt in diesem Zusammen hang einen maximalen Zinkabtrag von 15 µm vor Ziel dieser Vorbereitung ist die Entfernung von haftungsmindernden arteigenen und artfrem den Verunreinigungen von der Zinkoberfläche Sweep Strahlen eignet sich grundsätzlich zur Vorbereitung bewitterter und unbewitterter Feuerverzinkung Zur kleinflächigen Entfernung von Zinkkorrosi onsprodukten auf bewitterten Zinkoberflächen Weißrost und anderen Verunreinigungen wird noch die sogenannte ammoniakalische Netzmit telwäsche empfohlen Hierzu wird eine 5 ige Ammoniaklösung oder ein alkalischer Reiniger in Kombination mit Pads aus Synthetikgewebe und integriertem Schleifmittel verwendet um die Oxidationsprodukte und Verunreinigungen zu entfernen Anschließend sind die Zinkober flächen mit heißem Wasser zu reinigen Andere Vorbereitungsverfahren und Parameter müssen zwischen den Beteiligten vereinbart werden Unter Idealbedingungen durch Sweep Strahlen vorbereitete Feuerverzinkung 4 0 Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.