50 5 0 Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme Pigmente 2 sind die farbgebenden Bestandteile eines Beschichtungsstoffs Sie können aus an organischen oder organischen Substanzen be stehen und sind im Gegensatz zu Farbstoffen in den eingesetzten Lösemitteln nicht löslich Es werden bunte weiße schwarze oder metal lische Pigmente eingesetzt die dem Beschich tungsstoff Farbe und Deckvermögen verleihen Zusätzlich gibt es funktionelle Pigmente die sich durch eine besondere Funktion auszeichnen z B Korrosionsschutz Pigmente Gängige Korrosionsschutz Pigmente sind vor al lem Zinkstaub daneben Zinkphosphat und Zink oxid In den Tabellen der Norm DIN EN ISO 12944 Teil 5 wird zwischen zinkstaubreichen Grundbe schichtungen mit der Kennzeichnung des Pig menttyps Zn R und anderen Grundbeschich tungen des Pigmenttyps div unterschieden Zinkstaubreiche Grundbeschichtungen zeichnen sich durch einen Anteil an metallischem Zink von mindestens 80 in der ausgehärteten Beschich tung aus Unter der Bezeichnung div werden alle anderen Grundbeschichtungen unabhän gig von der Art und dem Anteil der Korrosions schutzpigmente zusammengefasst die nicht der Definition zinkstaubreicher Grundbeschichtun gen entsprechen Füllstoffe 3 beeinflussen insbesondere die me chanischen Eigenschaften der ausgehärteten Beschichtung Neben veredelten Naturproduk ten wie Talkum oder Baryt werden auch synthe tisch hergestellte Füllstoffe verwendet Häufig wird in Korrosionsschutz Beschichtungsstoffen der natürlich vorkommende Eisenglimmer als Füllstoff in hoher Menge eingesetzt um die Kor rosionsbeständigkeit des Beschichtungssystems zu erhöhen Bindemittel Pigmente und Füllstoffe stellen zusammen den Festkörpergehalt von Beschich tungsstoffen dar d h sie bilden die Beschichtung Schematische Darstellung der Filmbildung und Härtung von Beschichtungsstoffen auf der Basis von Reaktionsharzen Vernetzung Abgabe von Lösemittel physikalische Trocknung Applikation Filmbildung wasserverdünnbarer Beschichtungsstoffe auf der Basis von Acrylat Copolymerdispersionen mit freundlicher Genehmigung der BASF SE Ausgangszustand Dispersion Verdunstung und Aufkonzentration Deformation Koaleszenz und Interdiffusion Querschliff durch ein vierschichtiges Beschichtungssystem ZB und DB mit Eisenglimmer

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 50
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.