52 VOC Emission in g pro Quadratmeter lassen sich sowohl einzelne Schichten wie auch gesamte Be schichtungssysteme im Hinblick auf die Lösemit telemission vergleichen Ein Berechnungsbeispiel ist in der Tabelle 5 1 dargestellt Es werden die Beschichtungssyste me nach ZTV ING anhand der einzelnen Stoff nummern der TL TP KOR Stahlbauten Blatt 87 und Blatt 94 verglichen Aus der Tabelle 5 1 ist der deutliche Unterschied der VOC Emission der beiden gleichwertigen Beschichtungssysteme ersichtlich Immerhin kann die VOC Emission durch den Einsatz der High Solid Beschichtungs stoffe nach Blatt 94 um 45 reduziert werden In wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen liegt das Bindemittel in Wasser vor Zur Film bildung enthalten auch wasserverdünnbare Be schichtungsstoffe eine kleine Menge orga nischer Lösemittel Diese stellen sicher dass einkomponentige wasserverdünnbare Beschich tungsstoffe auch bei Temperaturen unterhalb von 10 C angewandt werden können 5 5 Übergang vom Beschichtungsstoff zur Beschichtung Beschichtungsstoffe werden in flüssiger Form auf die zu beschichtende Oberfläche aufge bracht und bilden dort eine feste zusammen hängende Beschichtung Dieser Vorgang wird als Filmbildung bezeichnet und ist für die Qua lität der Beschichtungen von entscheidender Bedeutung unten stehende Grafik Die Film bildung von Beschichtungsstoffen für den Kor rosionsschutz von Stahlbauten erfolgt bei Um gebungstemperaturen in den vom Hersteller angegebenen Temperaturgrenzen Pulver oder Einbrennbeschichtungen bilden erst bei höhe ren Temperaturen z B zwischen 80 und 250 C stabile Filme und werden nicht in DIN EN ISO 12944 behandelt Pulverbeschichtungsstoffe für den Korrosionsschutz von Stahlbauten werden in der DIN 55633 beschrieben und können nur in der Werkstatt unter den entsprechenden Bedin gungen verarbeitet werden Sowohl die DIN EN ISO 12944 Teil 5 als auch die ZTV ING beschreibt nur Beschichtungsstoffe die unter normalen Umgebungsbedingungen aus härten Dadurch ist die universelle Anwendung von Beschichtungsstoffen im Werk auf der Baustelle oder in luftiger Höhe gegeben Grundsätzlich ist bei der Filmbildung zwischen physikalischer Trocknung und chemischer Här tung zu unterscheiden In welcher Weise die Filmbildung erfolgt hängt von der chemischen Struktur des eingesetzten Bindemittels ab 5 5 1 Physikalische Trocknung Bei der physikalischen Trocknung bildet sich der Film indem sich die Bindemittelmoleküle unter Abgabe des Lösemittels oder Wassers Verduns 5 0 Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme Flüssig Pulver Beschichtungsstoff Applikation Spritzen Streichen Rollen Elektrostatisches Sprühen Trocknung Physikalische Trocknung Thermische Aushärtung Filmbildung oder chemische Härtung bei 150 220 C Beschichtung Übergang des Beschichtungsstoffs in eine Beschichtung schematisch
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.