Reaktions Beschichtungsstoffe Zweikomponenten Epoxidharz Stammkomponente zweikomponentig Beschichtungsstoffe EP Epoxidharze hohe chemische und Epoxidharz Kombinationen mechanische Beständigkeit Filmbildung erfolgt durch hohe Haftfestigkeit und Verdunsten des Lösemittels Härterkomponente Nasshaftung auf Stahl falls vorhanden und Polyamine Polyamide geeignet als Grund und Reaktion zwischen Stamm oder deren Addukte Zwischenbeschichtungsstoff und Härterkomponente begrenzte Wetterbeständigkeit Zweikomponenten Polyurethan Stammkomponente Polyol zweikomponentig Beschichtungsstoffe Acrylharze höchste Wetterbeständigkeit Polyesterharze gute chemische und mechanische Filmbildung erfolgt durch Verdunsten Polyetherharze Beständigkeit des Lösemittels falls vorhanden Fluorpolymere geeignet als Grund Zwischen und Reaktion zwischen Stamm und und Deckbeschichtungsstoff Härterkomponente Härterkomponente aliphatische Polyisocyanate Zweikomponenten Polyaspartat Stammkomponente zweikomponentig Beschichtungsstoffe Polyaspartat höchste Wetterbeständigkeit gute chemische und Filmbildung erfolgt durch Verdunsten Härterkomponente mechanische Beständigkeit des Lösemittels falls vorhanden und aliphatische Polyisocyanate geeignet als Zwischen und Reaktion zwischen Stamm und Deckbeschichtungsstoff Härterkomponente Zweikomponenten Polysiloxan Stammkomponente zweikomponentig Beschichtungsstoffe Polysiloxan höchste Wetterbeständigkeit gute chemische und Filmbildung erfolgt durch Verdunsten Härterkomponente mechanische Beständigkeit des Lösemittels und Reaktion zwischen aliphatische Polyisocyanate geeignet als Deckbeschichtungsstoff Stamm und Härterkomponente Amine oder andere Feuchtigkeitshärtende Polyurethane PUR einkomponentig Beschichtungsstoffe Polysiloxane PS leichte Verarbeitbarkeit Ethylsilicat ESI gute Benetzungseigenschaften Filmbildung erfolgt durch Verdunsten mit vielen Produkten des Lösemittels und Reaktion des 1K und 2K überlackierbar Bindemittels mit der Luftfeuchtigkeit hitzebeständig ESI Eigenschaften von Beschichtungsstoffen auf unterschiedlicher Bindemittelbasis Tab 5 2 Oxidativ härtende Beschichtungsstoffe Filmbildung erfolgt durch Verdunsten Alkydharze AK einkomponentig des Lösemittels und Vernetzung des gute Wetterbeständigkeit Bindemittels durch die Reaktion mit begrenzte Beständigkeit bei dem Luftsauerstoff Wasserbelastung und auf Zink verseifbar in alkalischen Medien Physikalisch trocknende Beschichtungsstoffe Lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe Acrylharze AY Aufgrund des hohen Lösemittel gehalts nur noch selten im Einsatz Filmbildung erfolgt durch Verdunsten des Lösemittels der Vorgang ist reversibel Wasserverdünnbare Acrylharzdispersionen AY einkomponentig Beschichtungsstoffe Dispersionen höchste Wetterbeständigkeit Filmbildung erfolgt durch Verdunsten des Wassers und Koaleszenz des Bindemittels der Vorgang ist nicht reversibel Art des Beschichtungsstoffs Typische Bindemittel Eigenschaften 54

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 54
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.