Messung der Nassschichtdicke zu überprüfen Dabei wird die Dicke des noch flüssigen Films mit Hilfe z B eines Nassschichtdickenkamms be stimmt Auf Stahl wird die Trockenschichtdicke mit magnetinduktiven Verfahren auf nichtmag netischen Untergründen z B Edelstahl Zink mit Wirbelstromverfahren bestimmt Die Kali brierung der Geräte wird auf planer Stahlober fläche vorgenommen DIN EN ISO 2808 be schreibt die Vorgehensweise bei den Messungen 64 5 9 Auswahl der Beschichtungssysteme In einem ersten Schritt ist die zu erwarten de Korrosivitätskategorie und die gewünschte Schutzdauer festzulegen Das passende Be schichtungssystem kann anschließend mithilfe der Tabellen in der Norm DIN EN ISO 12944 Teil 5 ausgewählt werden Die in Anhang B beschriebenen Beschichtungs systeme sind normative Vorgaben Praxisbe währte Beispiele für den Erstschutz von Stahl feuerverzinktem Stahl und thermisch gespritz ten Metalloberflächen und für die Vollerneue rung sind auch in den weiteren Anhängen be schrieben Hinsichtlich der Instandsetzung kann analog vor gegangen werden Empfehlenswert ist die Anla ge von Probeflächen zur Überprüfung der Eig nung der ausgewählten Beschichtungssysteme In der Tabelle 5 14 sind für verschiedene korrosi ve Belastungen die Anhänge der Norm DIN EN ISO 12944 Teil 5 zugeordnet In den Tabellen C 1 bis C 5 der Norm sind die Beschichtungssysteme der Korrosivitätskategorien C1 bis C5 auf gestrahltem Stahl beschrieben Nassschichtdickenmessung Messung der Trockenschichtdicke 5 0 Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme Vorschrift Schichtdickenmessung nach Korrekturwert DIN EN ISO 12944 5 ISO 19840 falls nicht anders vereinbart ja ZTV ING Teil 4 Abschnitt 3 DIN EN ISO 2808 nein DIN EN 1090 2 ISO 19840 ja VOB Teil C DIN 18364 DIN EN ISO 2808 nein Regelung der Schichtdickenmessung in verschiedenen Vorschriften Tab 5 13

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 64
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.