69 5 0 Korrosionsschutz durch Beschichtungssysteme Beschichtungssysteme für den Stahlwasserbau in Anlehnung an Tab 5 18 DIN EN ISO 12944 Teil 5 Anhang C Tabelle C 6 Substrat niedriglegierter Stahl Oberflächenvorbereitung Sa 2 mittel G Rostgrad A B C Grundbeschichtung Bindemittel Pigmente Anzahl NDFT µm ESI EP Zn R 1 60 80 1K PUR ESI EP Zn R 1 60 80 1K PUR ESI EP div 1 80 1K PUR ESI EP div 1 80 1K PUR Nachfolgende Beschichtungssystem Schichten Bindemittel Gesamtzahl NDFT µm an Schichten EP PUR 2 4 360 EP PUR 2 5 500 EP PUR 2 4 380 EP PUR 2 5 540 EP PUR 1 3 400 EP PUR 1 3 600 Schutzdauer Hoch h Sehr hoch vh Die Beschichtungssysteme lassen sich in Ein schichtsysteme hauptsächlich für die Immersi onskategorie Im1 und Mehrschichtsysteme für die Kategorien Im2 und Im3 unterteilen Systeme für den kathodischen Korrosionsschutz werden in DIN EN ISO 12944 Teil 9 behandelt Die Tabelle C 6 der DIN EN ISO 12944 Teil 5 gibt einen allgemeinen Überblick über mögliche Be schichtungssysteme für die Korrosivitätskatego rien Im1 bis Im3 Diese Systeme erfüllen Basisanforderungen die in der ZTV W Herausgeber Bundesanstalt für Wasserbau BAW für diverse Bauteile und An wendungen aufgestellt wurden In Abhängigkeit von der Schutzdauer und der Belastung kann es notwendig sein die Soll schichtdicke der Systeme zu erhöhen um die Schutzdauer sicherzustellen In der ZTV W wird für die Zinkstaub Grund beschichtung eine Sollschichtdicke von 50 µm und eine Gesamtsollschichtdicke des Beschich tungssystems von 500 µm vorgegeben Für hoch abriebfeste Beschichtungen werden sowohl in der DIN EN ISO 12944 Teil 5 als auch in der ZTV W Sollschichtdicken bis 2000 µm empfohlen Die in der ZTV W erwähnte Gesamtschichtdicke von 350 µm gilt lediglich für kondensatbelastete In nenräume z B von geschlossenen Wehrkör pern 5 10 Beschichtungssysteme auf feuerverzinktem Stahl und Stahl mit thermisch gespritzten Metallüberzügen 5 10 1 Feuerverzinkung Feuerverzinkung entsteht durch Eintauchen von Stahl in eine Zinkschmelze Dabei kommt es zu einer metallurgischen Reaktion und zur Legie rungsbildung zwischen Stahl und Zink Je nach Zusammensetzung des Stahls entstehen unter schiedliche Erscheinungsformen von matten bis glänzenden Oberflächen Zink ist ein unedles Metall welches sich bei kor rosiver Belastung schnell auflöst Insbesondere

Vorschau Korrosionsschutz Broschuere 2020 Seite 69
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.